Dieser Foto-Bildungsurlaub in winterlicher Lichtstimmung an der Mecklenburgischen Ostsee dient der Erlernung und Schärfung von visuellen Fähigkeiten, die uns sowohl im Beruf als auch in unserem persönlichen Alltagsdasein nützlich sind.
Die Aufnahmetechnik Schwarzweiß ermöglicht uns einerseits einen veränderten Blick auf das Motiv und andererseits verlangt sie uns diesen förmlich ab.
Mit den verschiedenen Aspekten des Sehens in Graustufen und der sinnvollen und kreativen Verarbeitung derer im Motiv, beschäftigen wir uns in diesem Bildungsurlaub "Lebensräume in Schwarzweiß" - Erlernen und Schärfung von visuellen Fähigkeiten für den Beruf durch Fotografie". Unsere Lebensräume in diversen Umgebungen, verschiedenen Lichtstimmungen, variablen Wetterverhältnissen ermöglichen und laden uns ein, diese spezielle Technik zu erlernen.
In den Praxisteilen wird die intuitive Kamerabedienung ebenso intensiv geübt, wie die Gestaltung einfallsreicher, stimmungsvoller Motive. Es wird vermittelt, wetterbedingt herausfordernde Lichtverhältnisse zu nutzen, die insbesondere in der Schwarzweißfotografie eine Anreicherung der Vielfalt an Aufnahmemöglichkeiten bedeutet.
Die fotografischen Praxiseinheiten werden durch theoretische Lerninhalte ergänzt. Diese bestehen aus den technischen Grundlagen der Fotografie, Bildauswahlen und Bildbesprechungen. Hierfür nutzen wir den Computer unter Zuhilfenahme gängiger Softwareprogramme.
Termin
23. - 27.11. 2026
Veranstaltungsort
Insel Rügen - Mecklenburg Vorpommern
Buchung
Zur Buchung des 5-tägigen Foto-Bildungsurlaubes -
ausschließlich über den Bildungsverein Arbeit und Leben Niedersachsen e.V.
„Lebensräume in Schwarzweiß“ vom 23. - 27.11. 2026 - sobald der Kurs online buchbar ist
Wenn Sie Fragen haben,
schreiben Sie gern eine Nachricht über das Kontaktformular oder per Mail
oder rufen Sie einfach an unter +49 (0) 151 41 68 55 19.
Ihre Fotografin für Foto-Bildungsurlaube, Fotoworkshops und Fotokurse in Hannover, Niedersachsen, Saarland, Schleswig-Holstein, Deutschland und darüber hinaus.